Stiftung
Wind in die Segel!
Aus kleinen Anfängen entstand im Sielhafenort ein einmaliges Museumsensemble. Rund um den historischen Hafen mit seinen traditionellen Segelschiffen werden mittlerweile drei denkmalgeschützte Speicher und Wohnhäuser sowie die historische Rettungsstation als Museum betrieben.
Im Deutschen Sielhafenmuseum wird die Geschichte des Lebens rund um die für die Nordseeküste typischen Sielhäfen bewahrt. Dies geschieht durch Dauerausstellungen zu den Grundthemen des Museums wie Küstenschutz, Schifffahrt, maritimes Handwerk und Wohnkultur, um nur einige Bereiche zu nennen. Darüber hinaus werden jährlich Sonderausstellungen mit küstenrelevanten Schwerpunkten gezeigt. Außerdem bringen viele Veranstaltungen „Leben ins Museum“. Besonderer Wert wird auf die anschauliche Vermittlung der Inhalte an Kinder gelegt.
Werden Sie Stifter/-in!
Die Situation:
Der Museumsträger ist für den allgemeinen Museumsbetrieb verantwortlich. Die Weiterentwicklung unseres Museums kann hierüber nicht finanziert werden. Deshalb ist unser bürgerschaftliches Engagement gefordert!
Eine Stiftung ist auf Dauer angelegt. Das eingezahlte Stiftungskapital bleibt erhalten, Fördermaßnahmen der Stiftung werden aus den jeweiligen Zinserträgen oder Spenden realisiert.
Gründe für die Unterstützung unserer Stiftung Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel gibt es viele:
- Erhalt des Erbes unserer maritimen Küstenkultur durch Dokumentation, Erforschung und Ausstellung
- Unterstützung bei dem Erwerb wertvoller Sammlungsstücke für das Museum
- Unterstützung der wichtigen museumspädagogischen Arbeit unseres Museums, z.B. die Zusammenarbeit mit Schulen, um ein Bewusstsein für die Besonderheiten unserer heimischen Region zu schaffen
- Unterstützung des hohen ehrenamtlichen Engagements im Museum (über 60 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen)
Anlässe für eine Zustiftung gibt es viele, z.B.:
- ein runder Geburtstag
- ein Firmenjubiläum
- eine letztwillige Verfügung
- Verabschiedungen in den Ruhestand
- Gedenken an einen lieben Menschen (Trauerfall)
Erfahren Sie, welche Freude es macht, bei der Entwicklung unseres Deutschen Sielhafenmuseums mitzuwirken. Segelschiffe brauchen schon zu Lebzeiten Wind in den Segeln - unser Museum braucht Sie, um voran zu kommen!
Werden Sie Stifter oder Stifterin!
Als Stifter/-in
Fördern Sie die Entwicklung unseres Deutschen Sielhafenmuseums auf Dauer!
Bestimmen Sie mit über die Verwendung Ihrer Zustiftung oder Spende an die Stiftung Deutsches Sielhafenmuseum.
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über die Tätigkeiten der Stiftung und des Museums.
Haben Sie freien Eintritt in das Deutsche Sielhafenmuseum und Vergünstigungen beim Kauf der vom Museum selbst herausgegebenen Schriften.
Unsere Stiftung ...
... wurde am 29. November 2005 errichtet
... wurde mit Wirkung vom 9.12.2005 durch die Stiftungsaufsicht im Ministerium für Inneres des Landes Niedersachsen anerkannt
... eine Zustiftung ist auch aus steuerlichen Gründen interessant!
Auszug aus der Stiftungssatzung:
§ 2.2.: Zweck der Stiftung ist es, das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel in allen Belangen zu fördern, insbesondere die Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Sielhafenorte an der deutschen Nordseeküste zu erfassen, wissenschaftlich zu erschließen, lebendig zu erhalten und öffentlich darzustellen.
Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an uns. Wir senden Ihnen auch gerne ein Exemplar der Stiftungssatzung zu!
Stiftung
Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel
Am Markt 1
26409 Wittmund
Vorstand
Heinz Feldmann, Vorsitzender
Siebo Lübben, stellv. Vorsitzender
Frank Fastenau
Stiftungsrat
Arian Willms, Vorsitzender
Carl Scheidemann, stellv. Vorsitzender
Stiftungsverwaltung
Frank Fastenau
Tel. 04462 987214
frank.fastenau@sparkasse-leerwittmund.de


