WattenSail
Die WattenSail, das traditionelle Treffen der holländischen und deutschen Traditionssegler seit 1991, findet jedes Jahr am 2. August-Wochenende im Museumshafen Carolinensiel statt. 2026 kann voraussichtlich wegen der geplanten Erneuerung der Spundwände und der Umbauarbeiten am Schöpfwerk keine WattenSail stattfinden. Wir informieren an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen.
In diesem Jahr gab es eine besondere Variante unter dem Motto „Richtung Zukunft“ angesichts der Neugestaltung der Hafenumgebung 2025 und der geplanten Erneuerungsmaßnahmen. Die Zelte und Buden der Dorfgemeinschaft „kuschelten“ sich auf der Sielbrücke rund um die Figur der Caroline und schufen eine besondere Platzatmosphäre. Zusätzlich präsentieren sich die Verbände und Vereine „Historische Seenotrettung Horumersiel“, DGzRS, Bremer Weserkahn Franzius, Rotary Club Wittmund-Esens, Förderkreis Deutsches Sielhafenmuseum und das Nationalpark-Haus Carolinensiel. Erstmals wurde ein öffentlicher Krabbenpulwettbewerb ausgetragen. Anstelle der Schiffsparade bot die LULU MEINDERS aus Neuharlingersiel – die Preisträgerin des schönsten Schiffes auf der WattenSail 2024 – Gästerundfahrten längsseits der GEBRÜDER AZ:5. Die GEBRÜDER-Crew lud zum Open Ship ein an ihrem Anleger vor der Alten Pastorei. Am Sonntagnachmittag fuhr die MEERMAID mit Gästen durch den Museumshafen und auf der Harle. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag sorgten Bands, Orchester und Shantychöre für beste Stimmung. Trotz aller Einschränkungen am Hafen war die WattenSail 2025 wieder ein gelungenes Fest mit einzigartiger maritimer Atmosphäre, das nur mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer unter der gemeinsamen Organisation von Deutschem Sielhafenmuseum, Dorfgemeinschaft Carolinensiel und Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH zustande kommt. Danke für die großartige Unterstützung und vor allem Dank an alle Skipper aus Deutschland und den Niederlanden, die trotz der vielen Baumaßnahmen der Weg in den Museumshafen gefunden haben!








